Kurs

Einstieg in Java und Objektorientierte Programmierung/Softwareentwicklung (Teil 1)

Kursziele: Vermittlung der Vorgehensweise bei der Objektorientierten Programmierung (OOP), Grundlagen der OOP, OOP Softwareentwicklungsprozesse, Methoden der Softwareentwicklung im Team, Versionskontrolle mit Subversion, Wissen um die Java VM (Virtuelle Maschine), Vor- und Nachteile der OOP
Kursinhalt:

Softwareentwicklung

Methoden, Möglichkeiten, Historie, Fehlschläge

OOP

Einstieg, Erklärung, Regeln
Pro und Kontra
Überblick über vorhandene Sprachen

Java

Historie, Entwicklungsumgebungen
Virtuelle Maschine: Wissenswertes und Pro und Kontra
Übersicht über die Versionen
Plattformunabhängigkeit
Coding Conventions (Vorschriften zur durchgängigen Entwicklung)

Einstieg in die Entwicklung

Hello World
Konsolenausgabe
Eingabe
GUI (Graphic User Interface)
Einfache Dateioperationen

Programm Design

Vor- und Nachteile verschiedener Design MVC (Model View Controller)
Erweiterungsmöglichkeiten

Möglichkeiten der Unterstützung durch Concurrent Versions Systems

Überblick
Einführung
Vorführung
Vor- und Nachteile

Blick in die Zukunft



Lernmethoden: Als Arbeitsformen wechseln sich Vortrag/Lehrgespräch und praktische Übungen ab.
Vorkenntnisse: Erfahrungen im Umgang mit Betriebssystemen werden vorausgesetzt.
Dauer: 3 Tage
Preis: 870,00 EURO zzgl. MwSt.

Zur Kurs-Übersicht  Anfrage stellen

Letzte Änderung: 26.01.2014
©2014 proNet Informationssysteme GmbH, alle Rechte vorbehalten.