Ihr Redaktionssystem -
immer auf dem neuesten Stand!
Um zu gewährleisten, dass Ihr Redaktionssystem immer dem aktuellen Standard entspricht, haben wir in den letzten Monaten erneut zahlreiche Entwicklungen vorangebracht.
Bitte lesen Sie im Folgenden, wie sich Ihre Arbeit weiter optimieren lässt:
Redaktionsbereich
Die Produktion von Korrekturabzügen und Werbeunterlagen wird direkt aus dem Redaktionssystem von einem Mac-basierten Jobserver übernommen.
Alle hierzu erforderlichen Arbeitsgänge werden mit einem einzigen Mausklick erledigt!
Eine weit reichende Arbeitserleichterung ergibt sich bei der internen Umbruchprüfung. Sie können Ihre Korrekturabzüge in der Reihenfolge der Buchsortierung (Alpha und Branchenteil)
ausgeben und steigern somit bei der Kontrolle erheblich die Effektivität.
Ab sofort werden mehrere Platzierungen pro Auftrag/Anzeige eines Kunden in unterschiedlichen Buchabschnitten oder unter verschiedenen Suchwörtern zusammengefasst.
Eine optische Benutzerführung bei der Auftragseingabe ermöglicht Ihrem Redakteur, durch farblich hinterlegte Felder eine schnelle Übersicht über die zwingend bzw. optional auszufüllenden Felder.
In der Ansicht "Auftragdetails" wurde eine neue Karteikarte "Verlags-Einträge" eingefügt. Sie zeigt alle relevanten Informationen zu Sortierworten, Buchabschnitten, Branchen etc. für die mit dem Auftrag verbundenen Verlagseinträge.
Die Unterstützung der proKom-Schnittstelle der Telekom und DeTeMedien wird vorbereitet.
Als weiteres Satzsystem unterstützen wir Adobe FrameMaker.
Vertriebsbereich
Über einen Sondermodus können Werbeunterlagen für Sonderplatzierungen (z.B. Umschlagseiten) separat ausgegeben werden.
Es ist zudem möglich, besonders umworbene Kunden einem speziellen Vertreter fest zuzuordnen. Dies kann ebenfalls über einen Sondermodus ausgegeben werden.
Mit dem Erweiterungsmodul für Zahlungsbedingungen können Sie Ihre Rechnungen den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Kundschaft anpassen:
Individuelle Zahlungstermine, Barzahler, einfache Ratenzahlungen, variable Zahlungsfristen, Skontotage und Skontosätze, Erscheinungstermin des Buches u.a. können bei der Rechnungsstellung jeweils berücksichtigt werden.
Satzausgabe und Anzeigenplatzierung
Bei regional angrenzenden Buchbereichen kann es sinnvoll sein, die Grunddaten eines Buchabschnitts in mehreren Büchern erscheinen zu lassen, ohne die Daten im Redaktionssystem redundant zu halten.
Bei der Konfiguration eines Buches müssen Sie nun lediglich den gewünschten Buchabschnitt zur Mehrfachausgabe kennzeichnen.
Eine Anzeige kann mit der gleichen Sortierung in verschiedenen Abschnitten oder Ortsnetzen platziert werden. In der Redaktionsarbeit sind die gewünschten Buchabschnitte bequem in einem Auswahlfenster zu markieren.
Auftragsentwicklung und Statistik
Um die Geschäftsentwicklung individuell anhand vorhandener Daten beurteilen zu können, verfügt unser Produkt über umfangreiche Statistikfunktionen. Vielfältige und kombinierbare Suchkriterien bilden die Grundlage für einen umfassenden Überblick.
Die Auftragsentwicklung läßt sich durch die Verkettung der Daten unterschiedlicher Jahre übersichtlich analysieren. Zahlreiche Summierungsfunktionen über Aufträge und Rechnungen verschaffen Ihnen jederzeit einen Überblick zur geschäftlichen Lage
- im Speziellen wie im Allgemeinen.
Zudem steht ein sog. Datenwürfel zur Verfügung. Damit ist es möglich, Daten aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und sämtliche Dimensionen zu Vergleichszwecken frei miteinander zu kombinieren.
Branchen
Die bestehende Funktionalität für Branchen wurde konsequent ausgebaut.
Die Ausgabe von Branchenteilen (z.B. Gesundheit, Gastronomie etc.) ist in unterschiedlichem Layout möglich. Auch kann ein Branchenteil in zwei Büchern ausgegeben werden.
Branchenüberschriften können durch individuell gestaltete EPS-Dateien hervorgehoben werden. Dies gewährleistet die leichte Auffindbarkeit der gesuchten Branche.
Die automatische Zuordnung von Grundeinträgen zu Branchen wurde erweitert. Je Geschäfts- und Berufsbezeichnung können jetzt Verknüpfungen mit mehreren Branchen hinterlegt werden.
Zudem können auch einzelne Wörter und Wortanfänge in den Namensfeldern der Grundeinträge für die Verknüpfung herangezogen werden.
Bezirkssteuerung
Das neue Erweiterungsmodul für Bezirke ermöglicht die automatische Zuordnung von Bezirken sowohl zu Grundeinträgen (beim Import) als auch zu Kunden (bei der Datenerfassung).
Damit stehen ohne weitere Bearbeitung Kunden und Grundeinträge für eine differenzierte vertriebliche Bearbeitung durch den Außendienst zur Verfügung.
Nach einem Neuzuschnitt von Bezirken im Verlag können Kunden und Grundeinträge automatisch auf die neue Bezirkseinteilung umgestellt werden.
Für eine Visualisierung der Bezirke auf Karten in variabler Darstellung können Kunden, Produkte etc. an ein Geographisches Informationssystem (GIS) übergeben werden.
Dadurch entstehen Optimierungsmöglichkeiten bei der strategischen Ausrichtung des Außendienstes.
|