Produkte
pNsysfoNie
[an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive] [an error occurred while processing this directive]
Übersicht Redaktion Systemvoraussetzungen
Vertrieb Downloads
WOV Anfrage

  • Optimale Integration von Redaktion, Vertrieb und Auftragsbearbeitung
  • Erhöhen Sie die Marktausschöpfung mit zielgenauer Ansprache von Kunden und potenziellen Interessenten
  • Native Unterstützung von DAD-Mehrwert/DAD-Standard-Einträgen;
    proKom-Schnittstelle in Vorbereitung
  • Cross-Media-Publishing für Print, CD, Online
  • Integration der Produktionsabläufe für Online-Verzeichnisse (WOV)
pNsysfoNie Modulgruppen

Im Telekommunikationsbereich unterliegen die Medien einer rasanten Entwicklung. Unsere Kunden müssen immer schneller mit effektiven Lösungen reagieren können.

Um diesen Anforderungen zu entsprechen haben sich gewachsene Kompetenz in branchenspezifischen Prozessen des Verlagswesens und modernes Knowhow aus Anwendungsentwicklung und Datenbanktechnologie zusammengefunden. Aus der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit von CW Niemeyer Buchverlage GmbH und proNet Informationssysteme GmbH heraus wurde pNsysfoNie entwickelt.

So ist mittlerweile ein umfassendes Anwendungssystem für Redaktion, Vertrieb und Abrechnung entstanden. pNsysfoNie verfügt über eine Reihe von herausragenden Leistungen und Systemeigenschaften, die auch zukünftigen Anforderungen unserer Kunden und den technologischen Entwicklungen der nächsten Jahre gewachsen ist und sich immer modular erweitern lässt.

Die Modulgruppen Vertrieb/Abrechnung und Redaktion sind die zentralen Bestandteile des Gesamtsystems und tragen die Anwendungslogik.

Leistungsfähige Werkzeuge zur Online-Analyse erlauben differenzierte Auswertungen zur Vertriebssteuerung und helfen, verborgene Zusammenhänge in den Geschäftsdaten aufzudecken.

Ein Zugriffskontrollsystem sorgt für die applikationsspezifische Vergabe von Benutzerrechten.

Die eingesetzten Entwicklungswerkzeuge sichern weitgehende Datenbankunabhängigkeit sowie die flexible Einbindung von Standardsoftware.

Die Datenhaltung ist medienneutral. So können Print- oder Onlineverzeichnisse aus einer Datenquelle heraus versorgt werden. Für einen aktuellen Informationsaustausch kann der Außendienst eine Anbindung per Notebook erhalten.

Vertrieb und Abrechnung

Kontaktpflege

Die kundenorientiert angelegte Datenbasis unterstützt im besonderen Maße Einzelkontakte und Werbeaktionen. Kaufmännische und redaktionelle Daten können direkt eingesehen und bearbeitet werden.

Verkauf

Die Arbeit des Außendienstes wird hier verwaltet und abgerechnet. Eintragsinformationen aus täglichen Bestandsaktualisierungen werden für gezielte Vertriebsarbeit bereitgestellt und erlauben eine bessere Marktausschöpfung.

Abrechnung

Angelegte Aufträge werden je nach Status fakturiert. Geeignete Dialogprogramme zur Übersichts- und Detaildarstellung sowie Reports zur Serienverarbeitung stehen zur Verfügung. Exportmöglichkeiten zur Finanzbuchhaltung über verschiedene Schnittstellen sind verfügbar.

Redaktion

Auftragsbearbeitung/Anzeigen

Von der kaufmännischen Sicht eines Auftrages gibt es einen direkten Übergang in die redaktionelle Bearbeitung eines Auftrages. Hier stehen Ihnen u.a. Previewfunktionen, verschiedene Eingabehilfen, eine Anzeigenverwaltung und der Aufruf Ihres DTP-Programmes zur Verfügung.

Produktion

Das Produktlayout wird an zentraler Stelle definiert. Anzeigen werden automatisch vorplatziert und an das Satzsystem übergeben. Das Buch wird zunächst im automatischen Umbruch erstellt. Anschließend sind Änderungen im Dialogumbruch - auch bis zur letzten Minute - möglich.

Import-/Exportdaten

Ein Datenkalender steuert komfortabel alle Datenimporte/-exporte. Bei der Bestandsaktualisierung werden teil- oder vollautomatisch Branchenzuordnungen vorgenommen.

Systemvoraussetzungen

pNsysfoNie ist resourcenschonend und kann daher je nach Anforderung auf einem Einzelplatz oder mit mehreren Dutzend Arbeitsplätzen und großen Datenmengen eingesetzt werden.

  • reine 32bit Client-Anwendung unter Windows
  • alle gängigen Datenbanken unter UNIX und Windows
  • Applikationsserver
  • Satzausgabe: Quark XPress, Adobe FrameMaker, Adobe InDesign, 3B2, XML/SGML, Erzeugung von EPS-Dateien aus Zeileinträgen innerhalb des Redaktionssystems möglich

Einsatzmöglichkeiten

pNsysfoNie kann aufgrund seiner vielfältigen Integrationsmöglichkeiten und seines modularen Aufbaus in unterschiedlicher Form für Sie produktiv werden. Kauf, Miete oder Outsourcing sind mögliche Einsatzformen.

Rufen Sie uns an. Wir erarbeiten für Sie ein bedarfsgerechtes Angebot.

[an error occurred while processing this directive]
nach oben
 Alle Daten in eigener Hand - oder mieten Sie sich Ihre IT-Abteilung
  

Letzte Änderung: 14.11.2014
©2014 proNet Informationssysteme GmbH, alle Rechte vorbehalten.