|
|
Kursbeschreibung Database publishing: Datenbankeinsatz und XML in der Druckvorstufe
Der Einsatz von XML als programm- und herstellerunabhängiges Dokumentenformat
gewinnt zunehmend an strategischer Bedeutung. Gleichzeitig haben Standarddatenbanken
wie u.a. Oracle, Sybase, Informix oder MS-SQL Server ihre klassische Bedeutung für die
medienneutrale Datenhaltung. Um beide Technologien ergänzend und zukunftsweisend
einsetzen zu können, ist eine intensive Auseinandersetzung mit konkreten Beispielen
hilfreich. Transfermöglichkeiten auf neue Situationen werden eingehend erörtert.
Kursziele: |
Anhand eines Beispielprojektes werden grundlegende Begriffe und
Arbeitstechniken vorgestellt um eine gemeinsame Gesprächsgrundlage zu schaffen.
Der Kurs hat ausgeprägten Workshopcharakter. Auf der Basis fundierter
Hintergrundinformationen ist breiter Raum für die Erörterung individueller
Fragestellungen der Kursteilnehmer angelegt. |
Themen- schwerpunkte: |
- Einweisung in die Schulungsumgebung
- Das Übungsprojekt wird vorgestellt
- Begriffsklärungen
Datenbanktechnologie: Kurze Vorstellung eines Glossars
XML: Kurze Vorstellung eines Glossars
- Design der Datenbank
- Design der DTD
- Konzeption von Applikationen zur Datenausgabe
- Modifikation des Layouts
|
Lernmethoden: |
Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad weisen auf grundlegende
Zusammenhänge hin. Anhand von Beispiellösungen kann der Kursteilnehmer den
eigenen Lernerfolg überprüfen. |
Zielgruppe: |
Jeder der die Technologien von Datenbanken und XML für sich nutzbar machen will. |
Vorkenntnisse: |
Grundbegriffe zu Datenbanken ( s. Grundkurse Datenbankadministrator).
Grundbegriffe zu XML ( s. XML-Grundkurs)
|
Dauer: |
2-4 Tage |
Preis: |
Der Preis richtet sich nach dem Tagessatz des jeweiligen Trainers. |
Letzte Änderung: 18.09.2014
©2014 proNet Informationssysteme GmbH, alle Rechte vorbehalten.
|